Ansprache im Kino

.

Flyer Poetry Filmfest

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Plakat der Veranstaltung in Berlin

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Colgne // Film: Dimitry Schmidt

Badesee // Film: Ekaterini Tsepou

EINKAUFEN MIT ANDREAS GURSKY
Film: Sha Lu

TANGO WOHL NICHT // Film: Lisa C. Heidemann

.Blumen aus dem Müll // Film: Andrea Sigrist

Standbild aus dem Film „Cologne“ von Dimitry Schmidt

ZEBRA Poetry Film Festival Münster // Berlin 2018

​​​​​Filme von Studierenden des Fachbereich Design, welche im Seminar „zwischen wörtern und bildern“ bei Prof. Dr. Reiner Nachtwey und Dr. Kathrin Tillmanns entstanden sind, waren vom 27. bis 30. September auf dem ZEBRA Poetry Film Festival Münster zu sehen sein.
Schauplatz und Festivalzentrum ist das Kino Schloßtheater. Das ZEBRA Poetry Film Festival wurde 2002 in Berlin vom Haus für Poesie aus der Taufe gehoben. Es war die erste und ist die größte internationale Plattform für Kurzfilme, die auf Gedichten basieren – den Poesiefilmen.
Mit einem internationalen, einem deutschsprachigen und einem NRW-Wettbewerb um die besten Poesiefilme, thematischen Filmprogrammen, Spoken Word-Events, Lesungen, einem Vortrag zur Beat Generation, den Ergebnissen der NEW FILM GENERATION, dem Kinderprogramm ZEBRINO sowie dem Länderschwerpunkt USA zeigt es die Vielfalt des Genres Poesiefilm. Eine Kommission nominierte über 100 Poesiefilme aus den 1.200 Einsendungen für die Wettbewerbe, Schwerpunkte und Programme. Eine aus Dichtkunst, Film und Medien besetzte Jury kürt während des Festivals die Gewinnerfilme. Sechs Preise, mit insgesamt 13.000 Euro dotiert, sind zu vergeben.
Drei der im Seminar entstandenen Filme wurden im Wettbewerb NRW gezeigt und ein Film lief zur Eröffnung des Festivals.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Podiumsdiskussion in Berlin.

Fotografie (c) Mirko Lux

Fotografie (c) Mirko Lux

.

.

.

.

.

.

.

.

ZEBRA Poetry Film Festival Münster // Berlin 2016

​​​​​​Filme von Studierenden des Fachbereich Design, welche im Seminar „Zwischen Wörtern und Bildern“ bei Prof. Dr. Reiner Nachtwey​​ und Dipl.-Des. Kathrin Tillmanns​ auf Grundlage von Gedichten des Lyrikers Adrian Kasnitz entstanden sind, werden auf dem ZEBRA Poetry Film Festival in Münster und Berlin gezeigt.
Im Poesiefilm gehen Gedicht und Bild eine ganz besondere Verbindung ein. Poesiefilme bilden ein eigenes filmisches Genre, das Sprache und Rhythmus ins Bild übersetzt. Es entsteht ein visuell-textuelles Format, das die lyrische Form in bewegte Bilder fasst und einen neuen Erfahrungsraum für das Gedicht eröffnet.
Das ZEBRA Poetry Film Festival, das größte und eines der ältesten  Festivals für Film und Poesie fand in diesem Jahr zum ersten Mal in  Münster statt (zuvor Berlin) und wird veranstaltet von der Filmwerkstatt Münster in Kooperation mit dem Haus für Poesie Berlin.​​
Filme von Studierenden waren in der Rubrik „Poetry Generation“ und im NRW Wettbewerb zu sehen. Teilnehmende Studierende: Lisa C. Heidemann, Sha Lu, Meike Langenberg, Ekatherini Tsepou, Dimitry Schmidt und Andrea Sigrist.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Poesie­filme im Literatur­klub Köln​​​​​​

Filme von Studierenden des Fachbereich Design, welche im Seminar „zwischen wörtern und bildern“ bei Prof. Dr. Reiner Nachtwey​​ und Dipl.-Des. Kathrin Tillmanns​ auf Grundlage von Gedichten des Lyrikers Adrian Kasnitz entstanden sind, waren im Dezember im Literaturklub Köln zu sehen. Teilnehmende Studierende: Lisa C. Heldmann, Sha Lu, Meike Langenberg, Ekatherini Tsepou, Dimitry Schmidt und Andrea Sigrist.

Flyer Hochschule Düsseldorf

.

.

KOLLOQUIUM: POESIEFILME FÖRDERN. PRODUZIEREN. ETABLIEREN
SA 8.12. | 12.00 Haus für Poesie | Knaackstraße 97 | Veranstaltungsraum
TeilnehmerInnen: Juliane Fuchs (Produzentin, Kuratorin MDR, 3Sat), Sonja Hofmann (Kunsthochschule für Medien, Köln), Emmanuel Ryz (TANT MIEUX PROD, Paris/Frankreich), Michiel Snijders (il Luster Films Foundation, Utrecht/Niederlande), Kathrin Tillmanns (Institut bild.medien, Hochschule Düsseldorf), Jana Cernik (AG Kurzfilm)
Können wir die Poesiefilmproduktion in Deutschland verstärken, Neugier schüren, Expertisen ausbauen? Beim Kolloquium werfen wir einen Blick auf die Perspektiven des Genres gestern, heute und morgen und ihre Anbindung an Fernsehen und neue Medien. Sonja Hofmann und Kathrin Tillmanns berichten von den studentischen Poesiefilmszenen in Köln und Düsseldorf. Wie könnte eine Förderung für Poesiefilme an Hochschulen gestaltet werden? Was leisten die Dozierenden bereits? Am Beispiel Frankreich zeigt Emmanuel Ryz von TANT MIEUX PROD, was eine nationale politische Förderstruktur bewirken kann. Michiel Snijders präsentiert Filme aus den Niederlanden und führt in das dortige Produktionskonzept ein.

NEUE TALENTE
SA 8.12. | 16.00  Kino in der KulturBrauerei | Saal 5
Die Faszination für Poesiefilme hat längst die StudentInnen der deutschen Universitäten und Filmhochschulen erfasst. Das Festival präsentiert die neueste Generation von Hochschulfilmen. Sie entstanden an der Hochschule Düsseldorf bei Prof. Dr. Reiner Nachtwey und Dr. Kathrin Tillmanns sowie an der Kunsthochschule für Medien Köln unter der Leitung von Andreas Altenhoff, Didi Danquart, Sonja Hofmann und Sophie Maintigneux.

Filme von Studierenden des Fachbereich Design, welche im Seminar „zwischen wörtern und bildern“ bei Prof. Dr. Reiner Nachtwey und Dr. Kathrin Tillmanns entstanden sind, werden im Haus der Poesie Berlin in einem öffentlichem Screening im Rahmen des ZEBRA Poetry Film Festival Münster | Berlin zu sehen sein.

TALK SA 8.12. | 18.30
Foyer in der KulturBrauerei
TeilnehmerInnen: Juliane Fuchs (Produzentin, Kuratorin MDR, 3Sat), Sonja Hofmann, Andreas Althoff (Kunsthochschule für Medien, Köln), Emmanuel Ryz (TANT MIEUX PROD, Paris/Frankreich), Michiel Snijders (il Luster Films Foundation, Utrecht/Niederlande), Kathrin Tillmanns (Institut bild.medien, Hochschule Düsseldorf), Jana Cernik (AG Kurzfilm)
ZEBRA Poetry Film Festival Münster | Berlin

.

.

.

.

ZEBRA Poetry Film Festival 2014 – Das Programm
Poesiefilme aus Nordrhein-Westfalen
Sa 18.10. 14:00 Saal 1 

TEIL 2: »Zwischenräume. Wörter und Bilder«

Studierende des Fachbereichs Design der Fachhochschule Düsseldorf entwickelten unter Leitung von Reiner Nachtwey kurze filmische Miniaturen zu von ihnen ausgewählten Gedichten von Jürgen Nendza: Videoanimationen, Stop-Motion-Filme, Fotofilme sowie 2D-Animation. Synchronisiert mit dem lyrischen Vortrag von Jürgen Nendza erscheinen bewegte Bilder, die sein Sprechen und seine Worte in bildliche Eigenwelten überführen. Mit freundlicher Unterstützung durch das Kultursekretariat Wuppertal.

Blick in den Zuschauerraum.

Fotografie: Thomas Mohn

Das Projekt „Zwischen Wörtern und Bildern“ wurde durch das Kultursekretariat NRW und durch die Kunststiftung NRW gefördert.

Flyer der Kunststiftung NRW

Flyer der Kunststiftung NRW

Flyer der Kunststiftung NRW. Rückseite

.

.

.

Die Typoclips sind als lineare Filme unter folgendem Link auf der Projektseite von „Creating Space“ zu finden

Aussteller Studierende:

Lyrikclips: siehe oben

Typoclips:
Ma.Guadalupe Carrilo, Vanessa Neuber Schröder, Stephan Lengersdorf, Charlotte Staab, Jill Lién Hessenauer, Alicia Colmenares, Raphael Gauch, Julia Golinski, Tina Bornkampf, Sandra Jantos, Elena Derevnina Maika Matthis, Dimitry Schmidt, Ina Rottstegge, Nima Sarwi, Rick Hauck, Tabea Schmidt, Anna Chikviladze

Experimentale. Literatur und Medien im Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf

Unter Literatur versteht man gemeinhin Texte der klassischen Genres Prosa, Gedicht, Drama, dargeboten in einem Buch oder auf einer Bühne. Doch Literatur war und konnte immer auch mehr sein als das: Schon im Barock entwickelten sich ausgeklügelte Figurengedichte, Vorläufer dessen, was man später konkrete Poesie nannte. Und die Rezitation, der lebendige Vortrag, besonders der Poesie, stand in den Anfängen lyrischer Ausdrucksformen, in der Antike, stets im Zentrum.

Im 20. Jahrhundert, als die historischen Avantgardebewegungen damit begannen, die Worte der Dichtung als Material zu begreifen, bildeten sich exemplarische, neue Formen heraus, die sich ganz auf die optische oder akustische Seite der Sprache konzentrierten. Es entstanden die
visuelle Poesie und die Lautdichtung, dazu verschiedene Formen performativen Auftretens, die den Rahmen dessen, was man bis dato als Dichterlesung auffasste, sprengten.

Heute sind mit den digitalen Medien ganz neue Formate dazu gekommen: Computer-Animationen, Internet-Poesie, Blogs und Hypertexte sind aktuelle Möglichkeiten, literarische Ausdrucksweisen jenseits des Buches zu inszenieren. Auch Lautdichtung und visuelle Poesie haben mit den aktuellen technischen Möglichkeiten völlig neue Spielfelder gefunden.

Grund genug für das Heinrich-Heine-Institut, in Kooperation mit zahlreichen Partnern aus dem Kontext der Universitäten und Literaturvermittler, eine Art Börse für Literatur jenseits des
Buches zu veranstalten. Die Experimentale widmet sich explizit den Bereichen: Mündlichkeit, wobei alle Bereiche der Live-Dichtung in den Blick geraten, SPOKEN WORD, POETRY SLAM, STORY TELLING etc., aber auch experimentelle akustische Ausdrucksformen wie das NEUE HÖRSPIEL, KLANGKUNST. Ebenso werden visuelle Formen der Literatur exploriert: POETRY CLIPS, ANIMATIONEN, INTERAKTIVE SPIELE, ebenso wie der Aspekt Schriftlichkeit, also die Zukunft der Schrift in digitaler Zeit (TYPOGRAFIE, EBOOKS), aber auch theoretische Ansätze zur Erfassung dieser Entwicklungen. (Text: Heinrich-Heine-Institut)